Die 3. Präsentation des Projektes fand
La Grande Halle de la Villette, Porte de Pantin, Paris.
Zuvor war es bereits an zwei Stationen zu sehen:
Die 4. Station wird in 2023 sein:
Ein länderübergreifendes Kunstprojekt des Kulturwerks des BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V., des BBK Bonn, Rhein-Sieg, der Société du Salon d’Automne, Paris Champs Élysées und des polnischen Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler, ZPAP Kattowitz.
Konzept: Georg Schnitzler, 2. Vorsitzender des BBK Bonn.
Auszug aus der Projektbeschreibung:
In den vergangenen Jahren drohte Europa auseinander zu driften. Heute herrscht Krieg in Europa. In einer Zeit, die ein konstruktives Miteinander derartig in Frage stellt, ist das länderübergreifende,
kulturelle Zusammenstehen wichtiger den je.
Wie das Weimarer Dreieck seit gut 30 Jahren auf politischer Ebene eine Brücke zwischen West und Ost, zwischen Frankreich, Deutschland und Polen schlägt, so spiegelt das
länderübergreifende Kunstprojekt Amplitude diese Verbindung auf künstlerischer Ebene. Wir zeigen die künstlerische Auseinandersetzung
mit den Amplituden unserer Gegenwart, die das 21. Jahrhundert bestimmen. Es geht dabei nicht um die 1 : 1 Darstellung der Gegenwartsprobleme, sondern vielmehr um die sozialen, emotionalen und
geistigen Auswirkungen.
Zur Ausstellung kommen 39 Positionen von jeweils 13 KünstlerInnen (Kollektiven) der drei beteiligten Länder in diversen Techniken - von klassischer Zeichnung, Malerei, Bildhauerei, Objekte bis hin zu Installationen, Fotografie und Video. Unser Kurzfilm "Nah und fern - von der (Un-)Möglichkeit der Begegnung" wurde hierfür einjuriert.
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:
Anne & Giles, Paris
Assael, Noisy le Roi
Jack Dufour, Les Garennes sur Loire
Katel, Cassis
Serge Krewiss, Paris
Denis Legrand, Paris
Claudine Loquen, Sassetot le Mauconduit
Patrice Peyronnet, Chevry-Cossigny
Victor Sasportas, Paris
Rose Sznajder, Paris
TakT, Bourg-la-Reine
Ludmila Ternano, Pin Balma
Yarmila Vesovic, Paris
Jerzy Becela, Pszczyna
Leszek Chrzestek, Częstochowa
Katarzyna Gawrych-Oleander, Katowice
Ewa Jaworska, Bytom
Krzysztof Kopec, Chorzów
Katarzyna Kroczek-Wasinska, Bytom
Krzysztof_Krzysztof, Katowice
Damian Pietrek, Gliwice
Agata Sobczyk, Katowice
Ewa Sycha, Katowice
Karol Wieczorek, Katowice
Elzbieta Zrobek, Sosnowiec
Helmut Hergarten, Alfter
Alexandra Hinz-Wladyka, Bonn
Doris Kamlage, Alfter
Maria Kontz, Aachen
Sidika Kordes, Bonn
Natalie Port, Bonn
Rainer Lehmann, Adenau
Melanie Mertens, Remagen
Ricarda Rommerscheidt, Bonn
in Kollaboration mit Anne Barth, Philipp Sebastian, Kai Niggemann und Claudia Günster
Georg Schnitzler, Köln
Volker Tenner, Neunkirchen-Seelscheid
Holger Zimmermann, Siegburg
zweiimdruck, Sankt Augustin
Hier einige Eindrücke der bisherigen Ausstellungen 2022 - Polen 2023 folgt: