Gespräche mit Ida - Gespräche mit Viel-en

 

Fragmentarische Dialoge 

von Ricarda Rommerscheidt und simone de saree

 

Über einen Zeitraum von acht Monaten haben wir uns über Ida Dehmel (Gründerin der GEDOK - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden) und persönliche Parallelen zu ihr ausgetauscht. 

 

Die eine schickte ihre selbst geschriebenen Gedanken/Texte als Audio-Dateien, die andere spann diesen „Gedankenfaden“ mit Bild, Video und Musik weiter. 

 

So entstanden Fragmente zu diversen Bereichen, die als Zwischentitel eingeblendet sind:

Identität-en, Expression-en, Frauenwahl-recht, Flucht-en, Geh-en / Bleib-en, Netzwerk-en.

 

Inhaltlich werden so Ida Dehmels wie auch unser aller Themen angeschnitten: 

  • die eigene (jüdische) Herkunft/Familie,
  • „Rollen“ wie Mutterrolle, Ehefrau, Unterstützerin für Künstler*innen, Frauenwahlrecht, 
  • Reisen, Natur, Wandern,
  • Krieg, Verfolgung, Epigenetik … 

 

Der Film wird erstmals in der Ausstellung "Ida Dehmel 1870 - 1942" im Frauenmuseum Bonn ab 18. Januar 2026 gezeigt.

 

Hier ein kurzer Trailer für einen ersten Eindruck:

 

Druckversion | Sitemap
© Rommerscheidt; Malerei, Zeichnung, Projekte